So
07
Mai
2023
Eine der besten Gewerbeausstellungen die wir bisher besucht haben. "Findet die Brandgefahren im Haus." " Warum steht das Haus auf dem Kopf?" " So fallen einem die Gefahren eher auf." Spannend. Vieles kann von den Kindern und Erwachsenen selbst erfahren werden. Ich darf sogar die Drehorgel bedienen. Dann ist da natürlich auch noch die Chilbi. Ziemlich geschafft geht es zurück nach Sarmenstorf.
Am Sonntagvormittag der " Schnellste Fahrwanger". Jill und Malea kämpfen sich in die vorderen Ränge. Hätte Malea beim Finallauf nicht ihren Schuh verloren, wäre ihr ein Platz unter den Medaillenrängen sicher gewesen. Nächste Chance im nächsten Jahr.
Ein Event jagt den nächsten. Am Nachmittag feiern wir Lyn's Geburtstag. Was haben wir doch für eine tolle Enkelschar.
Di
02
Mai
2023
Bevor es an den Walensee geht besuchen wir das Kabarettprogramm von Marco Caimi in Seon, an dem wir uns bereits aus Mexiko angemeldet haben. Wir werden nicht enttäuscht, politisch nicht immer korrekt ist es sehr dicht und für Interessierte erlebenswert. Kennt ihr den Ursprung des Wortes " Vegetarisch"? Das kommt aus dem Indianischen, äh indigenen und bedeutet " Schlechter Jäger".
Der Wettergott hat es recht gut gemeint mit der 1. Kommunionsfeier von Lara. Die Kinder haben viel zum schön gestalteten Gottesdienst beigetragen. Die Musikgesellschaft Quarten, bei dieser unsere beiden grossen Enkel mitwirken, hat uns ebenfalls grosse Freude bereitet.
Danach verbringen wir einige gemeinsame, gemütliche Stunden bei Speis und Trank am Walensee.
Am Dienstag geht es dann zum Experten, der unsere Truma begutachtet. Die Platine ist ok. Auch sonst ist alles gut. Es liegt daran, dass unserer Vorgänger im Kleiderkasten Dinge eingebaut hat, die die Belüftung behindern. Es wird zu heiss im Trumafach und die Anlage schaltet sich aus Sicherheitsgründen automatisch ab. Gut so, Türchen geöffnet lassen und die Heizung funktioniert wie sie soll. Wenn sich nur alle Probleme so einfach lösen liessen.
Sa
22
Apr
2023
Dann halt erstmal nach Orsingen auf den Campingplatz, um nach unserer Rückkehr guten Tag zu sagen und eventuell Termine zu vereinbaren, an denen wir die Häusschen streichen können.
Die Häusschen sind im Mai ziemlich gut besetzt und das Wetter scheint auch noch nicht besser zu werden, guter Rat ist teuer. Die Terrassenabschrankung im ersten unserer Häusschen ist zum Teil marode, da braucht es wohl bald Ersatz.
Uebernachten tun wir am Steisslingersee. Wunderschöner kleiner See, der so wird gesagt, ziemlich kalt ist. Da die Badesaison noch in weiter Ferne zu sein scheint, ist der grosse Parkplatz leer. Zum Nachtessen gibt es Spargeln.
Nun denn auf zur Postbank, was sich als totaler Reinfall erweist. Nach kurzer Zeit, in der die Dame es auch nicht schafft uns wieder den Zugang zu unseren Konten zu ermöglichen, werde ich pampig, worauf die Frau meint:" So jetzt helfe ich ihnen gar nicht mehr." " Danke für gar nichts." Wir werden jetzt mal abwarten und Tee trinken oder der Steuerbehörde empfehlen, die Bankdaten selber auf der Postbank einzuholen, vielleicht haben die ja mehr Erfolg.
Wieder zurück in der Schweiz macht uns unsere Heizung Probleme. Sie will anspringen, schafft es jedoch nicht auf Anhieb. Nach mehrmaligen Versuchen tut sie jeweils ihre Arbeit. Irgendwie unangenehm. Alois sucht nach einem Truma Service und wird bei uns in der Nähe fündig. " Für diese Truma Heizung gibt es keine Ersatzteile mehr," meint der nette Herr. " "Ups und jetzt?" " Vielleicht liegt es lediglich an einer Lötstelle, ich werde mir das Ding mal ansehen, kommt am 2. Mai bei mir vorbei."
Am nächsten Tag springt sie überhaupt nicht mehr an. Nach einigen kalten Stunden, will ich kochen, doch das funktioniert auch nicht. Nun gut ohne Energie kann auch nichts gehen. Nach dem Wechsel der Gasflasche geht das Spiel wieder los.
Am 22. April feiert unsere jüngste Enkelin Hailey ihren ersten Geburtstag, ein gemütliches Familientreffen.
Di
18
Apr
2023
Wasser leckt, na was ist denn da geschehen? Haben wir doch das Wasser vor der Abfahrt im Herbst rausgelassen. Der Anruf bei Käser in Bischofszell löst das Rätsel schnell. " Das ist ein bekanntes Problem. Bei der Toilette hat es ein Ventil, wo einfach ein bisschen Wasser stehen bleibt, dieses gefriert und schon ist das Malheur passiert." Wir können das Teil bei ihm abholen und kaufen auch gleich noch ein Entwässerungsmaschineli, damit dieses Problem beim nächsten Mal nicht mehr passieren soll. Er erklärt Alois wie das Ventil gewechselt werden muss. Eine echte Kniffeliarbeit. Aber es funktioniert tatsächlich. Wir können die Wasserleitung wieder brauchen.
Freudiges Wiedersehen mit Kindern und Enkeln.
Nach einer Woche zeigt sich doch tatsächlich die Sonne und es wird angenehm warm.
Wir fahren nach Deutschland, gibt es doch in Singen und Orsingen wieder einiges zu erledigen.
Mein IPad bekommt beim Reparaturservice unseres Vertrauens einen neuen Akku, klappt tadellos innerhalb eines halben Tages.
Das Problem mit unserem Zugang zum Online Banking der Postbank erweist sich einmal mehr als ziemlich schwierig. Am Schalter kann sie zwar auf unser Konto schauen, aber das Ausdrucken der Auszüge ist da nicht möglich. " Aber ihr könnt das ja selber machen." " Super, aber wenn wir nicht mehr reinkommen, unmöglich." " Wieso kommt ihr da nicht mehr rein?" " Gute Frage." Einen Termin, der erst in zwei Tagen möglich ist, machen wir dann am selben Schalter ab. Uebrigens sind alle Terminals, der zum Ausdrucken der Kontoauszüge und die zwei zum Abheben von Bargeld ausser Betrieb. Irgendwie haben wir das Gefühl, dass sich auch diese Bank auf dem absteigenden Ast befindet.
Auch ist die Sonne wieder weg und die Temperaturen tief.
Di
11
Apr
2023
Um 9.00 Uhr fährt uns Charly an den Flughafen von Guadalajara, wo wir eigentlich um 14.00 abheben sollten. Aber wie beim letzten Flug wird der Abflug verschoben. Wir starten erst um 18.30 und hätten den Anschlussflug in Cancun ein zweites Mal verpasst.
Wir übernachten in Cancun und fliegen, dank der Möglichkeit eines Upgrades sehr komfortabel mit Edelweiss nach Zürich.
Am Flughafen werden wir von Yannik und seiner Familie Willkommen geheissen und nach Sarmenstorf chauffiert. Herzlichen Dank
Da sind wir nun und gewöhnen uns an die hier herrschenden Temperaturen.
So
09
Apr
2023
Wir übernachten nochmals am Lago Chapala in Jamai. Aber erst als wir es schliesslich geschafft haben durch die schmalen Strassen an den Freizeitpark am Malecon zu fahren.
Am Morgen geht es dann weiter durch die Agavenfelder, von denen es immer mehr gibt, bekommen doch die Bauern mehr Geld für die Tequilafrüchte, als für Mais oder Getreide. Die Nachfrage in Europa ist nach wie vor bedeutend grösser als das Angebot.
Bei Charly bereiten wir unser Womo auf die Uebersommerung vor und geniessen das feine Essen.
Di
04
Apr
2023
Zwei Tage verbringen wir in einem Balneario, an einem kleinen See mit angegliedertem Campingplatz. Jeweils in der Dämmerung werde ich von Mücken zerstochen.
Also wieder zurück nach Chapala, wo wir uns sehr wohlfühlen. Zahnreinigung und Coiffeurbesuch stehen an. Kein Problem hier am Chapalasee. Es gibt einfach alles. Natürlich auch viele Kanadier und Amerikaner, ist hier das Klima ganzjährig sehr gut. Sogar wir könnten uns vorstellen in Chapala ein Häusschen zu mieten, wären die Preise annehmbarer.
Andrea und Jürgen sind vom Pazifik zurück, wo es jetzt sehr heiss wird. Ein paar Tage verbringen wir gemeinsam in Chapala.
Dann treffen Maria und Bernhard ein, die ein paar Tage hier am Chapala See verbringen und sich auf die Osterprozessionen in Ajiijc freuen.
Wir mögen solche Menschenansammlungen nicht, verlassen deshalb Chapala
und suchen in Guadalajara ohne Voranmeldung einen Autoelektriker auf. Juan macht sich sofort an die Suche nach dem Fehler, bezüglich Positionslichter. Nach einer Stunde wird er fündig, ein Modul, das für die Spannung zuständig ist, ist defekt. Ein solches Modul hat er nicht, überbrückt die Leitung, setzt eine Sicherung ein und nach 3 Stunden und um 75 Euro erleichtert, verlassen wir glücklich die Garage.
Mo
27
Mär
2023
Der Service ist am Abend erledigt, doch leider funktionieren die Lampen hinten rechts nicht mehr. Wir werden wohl einen Autoelektriker aufsuchen müssen.
Kurzbesuch bei Charly, hier haben wir leider den Bayern Micheal verpasst, der in Kanada lebt und jeweils in der Winterzeit ein paar Wochen in Santa Elena verbringt. Es sind alle wohlauf bei Charly. Nachdem wir das Laborergebnis von Alois Urin bekommen haben, der kein Infekt anzeigt machen wir uns auf nach Chapala.
Die Fahrt ist recht abenteuerlich, führt uns doch unser Navi über eine nicht so empfehlenswerte Strasse. Wir haben bereits Bedenken, dass es die nächsten 30 Kilometer so weiter geht, aber zum Glück gibt es nach 10 Kilometern wieder eine normale Strasse.
Chapala ist wirklich sehenswert. Es erinnert ein bisschen ans Tessin. Der Malecon ist sehr gepflegt und der Parkplatz am Ende, wo wir uns für die Nacht hinstellen, ist sehr ruhig.
Mo
13
Mär
2023
In Zamora vereinbaren wir einen Termin für den Service und stellen uns danach an den kleinen Nationalpark in der Nähe, der bereits im Jahre 1945 gegründet wurde. Das Naherholungsgebiet für die Zamoraner.
Dort verweilen wir unbehelligt 3 Tage auf dem Parkplatz und geniessen das Gewimmel unter uns. Wir buchen unsere Flüge in die Schweiz und werden voraussichtlich am 11. April in der Heimat ankommen, wo wir den Sommer mit unseren Lieben verbringen werden. Die ersten Feiern sind bereits terminiert.
Fr
10
Mär
2023
Dann fahren wir immer noch auf der Autobahn, vorbei am berühmtesten Vulkan Mexikos, der raucht wie immer, nach Morelia, wo das Warten an den Ampeln nie langweilig wird.
Wir stellen uns für die Nacht auf den Platz beim Park..
Mo
06
Mär
2023
In Veracruz verweilen wir nur kurz, stürmt es doch dermassen und der Sand macht sich in unserem Womo breit. Ein Vater mit seinen kleinen Kindern, die uns mit Pommes Chips füttern, erklärt uns, dass es diesen Winter sogar einmal Schnee gegeben hat in Veracruz.
Wir fahren also weiter ins Landesinnere. Vorbei an Cordoba, wo wir kein Plätzchen zum Stehen finden bis nach Orizaba, dem Ort mit den vielen Brücken. Wir sind nicht die einzigen Touristen. Und machen schliesslich mit dem kleinen Zügli eine Rundfahrt durchs Zentrum.
Dann geht es bergwärts. Wir passieren Pueblo auf der Autobahn, die vollumfänglich über die Stadt führt. Herrlich, keine Topes, keine Ampeln und keinen Stau.
In Valle Quirico treffen wir Simone und ihre Familie. Sie haben uns dieses Toscanische Dorf, dass 1995 von einem Architekten entworfen wurde auch noch nicht besucht. Sind aber ebenso begeistert wie wir. Sie waren in Mexiko City wo sie den Schweizer Pass für Rhea machen liessen und sind sehr froh, diesem Moloch wieder entkommen zu sein.
Hier im Valle Quirico könnte man noch Häuser, Wohnungen oder Parzellen kaufen, ist jedoch dann doch nichts für uns, da die komplette Ortschaft rauchfrei ist.
Danach suchen wir uns ein Plätzchen, wo wir über Nacht stehen können. Im IOvelander geben sie uns einen Platz an, der aber überhaupt nicht geht. Also irren wir mit dem Womo, bei Dunkelheit durch eine Stadt, bis wir schliesslich bei einem Soriana einen Uebernachtungsplatz finden.
Do
02
Mär
2023
Ausgeruht geht die Fahrt weiter. Eigentlich möchten wir uns an einen Wasserfall stellen, doch die Piste dahin ist nicht so gut. Also fahren wir direkt nach Catemaco.
Hier haben sich zuerst die Olmeken, von denen man nicht viel weiss, angesiedelt. Später haben die Schamanen diesen Ort für sich entdeckt. Auf der Insel vor der dem Ort wurden auch Szenen zu einem James Bond Film gedreht.
Wir installieren uns unter «unseren» Baum am See, wo wir die nächsten Tage verbringen. Die fliegenden Händler versorgen uns mit den verschiedensten Leckereien und das Geschehen vor uns auf dem See ist immer wieder interessant. Die Polizei fährt in der Nacht stündlich vorbei um uns ihrer Präsenz zu versichern und uns zu beschützen.
« Seid ihr wegen dem Schamanentreffen hier? Es werden tausende von Touristen erwartet.» «Ups, nein das ist dann nicht so unser Ding, wir machen uns einen Tag vorher vom Acker.» Anscheinend kommen jeweils auch allerhand Scharlatane hierher um ihre Geschäfte zu machen und aussen rum in den Hügeln finden schwarze Messen statt, auf das haben wir dann schon gar keine Lust.
Fr
24
Feb
2023
Dann sind wir in Tabasco, queren auf der Transitspur zügig Villahermosa, stehen jedoch auf der Autobahn bald in einem stündigen totalen Stau. Ein Unfall voraus. Danach geht es zügig weiter, ist die Unfallstelle doch bereits geräumt und es gibt nichts zu sehen.
10 Minuten später, vor dem Länderwechsel nach Veracruz geht es 2 Stunden nur im Schritttempo weiter, denn nun staut sich der ganze Verkehr hier. Ach ja da ist ja die obligate Militärkontrolle, wo diesmal alle Autos gescannt werden.
Ziemlich erschöpft und auch genervt machen wir schliesslich an einem Fluss Halt, Essen sehr gut und verbringen eine ruhige und angenehme Nacht, die uns für die nervenaufreibende Fahrt mehr als entschädigt.
Do
23
Feb
2023
Wieder mal treffen wir auf ein kleines Naturschutzgebiet, wo wir 1 Stunde durch die Mangroven wandern können. Es ist so ruhig und erholsam, einfach nur Stille. Nur unterbrochen vom Vogelgezwitscher und dem Ruf des Brüllaffen.
Uebernachten tun wir diesmal in Atasta. Das kleine Dorf zwischen der Lagune und dem Meer, ist nach vorne hinaus sehr romantisch. Hinter uns zwängt sich jedoch der ganze Verkehr über die gefühlt hundert Topes. Alois stellt fest:" Die ganze Nacht sind die Lastwagen gefahren, Pause gab es nicht." Ich habe nichts gehört.
Der Tourismus Beauftragte von der Gemeinde liess es sich nicht nehmen uns fototechnisch festzuhalten. Alois:" Jetzt werden wir wohl im Gemeindeblatt einen Platz finden."
Mo
20
Feb
2023
Diesmal fahren wir über die alte Küstenstrasse Richtung Norden und erreichen das uns wohl bekannte Isla Aguada. Nun haben sie es geschafft, sie sind ein Pueblo Magico, eine besondere Auszeichnung Mexikos, die ihnen mehr Touristen bescheren soll.
So
19
Feb
2023
Wir sind wieder am Golf von Mexiko. In Campeche verbringen wir 3 tolle Tage, während des Carnevals.
Bereits am Vormittag wird der Malecon für den Verkehr abgesperrt. Jeder Stühlevermieter hat etwa 50m zur Verfügung. Nebst den Stühlen stellt auch jeder ein WC Häusschen auf. Am Nachmittag kommt langsam Leben auf. Wir mieten uns einen Stuhl. Die fliegenden Händler bieten allerlei an und Musik schallt aus allen Ecken.
So vergehen die Stunden. Wir denken bereits, dass das wohl das ganze Spektakel ist, geht doch die Sonne langsam unter.
Doch dann kommen die schön dekorierten Wagen und Tänzer. Der Carneval hat nichts Politisches an sich. Alois meint:" Das ist wohl eher eine Werbeveranstaltung." Sind es doch die Firmen mit ihren Logos und Institutionen die Schleckwaren, Trinkbecher, Bälle und Früchte von den Wagen werfen. Tolle Musik und tolle Tänzer, die von den Zuschauern bejubelt und beklatscht werden.
Ansonsten merkt man nichts vom närrischen Treiben in dieser für uns einzigartigen Piratenstadt, wo es alles gibt, was das Herz begehrt, sogar die Möglichkeit in der Kläranlage unsere WC- Kassette zu entleeren und das am Sonntag.