Mi
06
Dez
2023
Nach einem Tag Erholung am See, fahren wir 30 Minuten nach Santa Teresa Tiloxtoc, wo wir uns im wunderschönen Quartier für die nächsten Tage bei Doris und Marcel niederlassen.
International mutet die Gesellschaft an. Schweizer, Franzosen, Belgier und natürlich auch Mexikaner usw. haben hier eine Bleibe gefunden. Unsere Bekannten leben bereits seit 17 Jahren an diesem Ort, mit seinem guten Klima. Frank ein 92jähriger Basler hat sich vor 18 Jahren hier niedergelassen.
Die Quelle, die das Quartier mit frischen Wasser versorgt, soll Gutachten entsprechend, eines der besten von ganz Mexiko sein. Der vorbei fliessende Bach, der schliesslich mit vielen anderen in den grossen Stausee von Lazaro Cardenas mündet, führt immer Wasser, auch während der Trockenzeit, liefert das Wasser für die wunderschönen Gärten.
Wir werden von unseren Bekannten kulinarisch verwöhnt, erfahren viel über die Gegend und Mexiko, flanieren durch das Quartier, kaufen frisches Gemüse auf dem Markt im nahgelegenen Colorines, besuchen den Nachbarn Frank und seine Familie und könnten sogar eines der Grundstücke mit Haus drauf käuflich erwerben.
Frank zeigt uns sein kleines Paradies mit den Orchideen, die er ganz besonders liebt. " Hier wächst einfach alles."
Vielen, vielen Dank euch beiden, für die schönen Tage und hoffentlich sehen wir uns bald wieder mal, damit wir uns bei euch revanchieren können.
Fr
01
Dez
2023
Wir sind noch nicht ganz parat, da steht der Campingbetreiber mit seinem Auto um 07.00 Uhr bei unserem Womo. Sofort steigen wir ein und er bringt uns nach El Arco an die Haltestelle, wo um 07.20 Uhr der Directbus vorfährt. Wir bezahlen je 290 Peso und besteigen den Luxusbus, der uns um 9.45 Uhr im Busbahnhof auslädt.
Unser Taxi hält vor dem Zocalo, da wegen einer Demo die Strassen drum herum gesperrt sind. Wir laufen die letzten 800m zum Hotel, wo Marcel bereits in der Lobby sitzt um uns zu begrüssen. Er hat ebenfalls für die zweite Nacht, heute Nacht holt er Doris vom Flughafen ab, ein Zimmer im Hotel Catedral reserviert.
Marcel als Reiseführer macht mit uns zu Fuss eine Tour durch das Zentrum von Mexiko.
Zuerst besuchen wir den hohen Turm, von wo aus wir einen herrlichen Rundumblick über die Stadt haben. Der ganze Talkessel, war zu Zeiten der Azteken von einem riesigen See umgeben. Da der Boden sich immer noch senkt, bekommen viele der Häuser und Kirchen Schräglage und müssen immer wieder von neuem gestützt werden.
Wir besuchen die historische Post, die immer noch in Betrieb ist, Das Museo del Arte, das mit rotem Marmor ausstaffiert ist, die Kathedrale vor dem Zocalo, bestaunen die riesigen Meteroiten und staunen über die vielen Grünflächen mitten in der Stadt. Herzlichen Dank für die tolle Führung.
Marcel fährt zum Flughafen und wir setzen uns in ein Kaffee auf der Dachterrasse beim Zocalo und schauen uns das Geschehen zu unseren Füssen an. Von hier aus, können wir unseren 3. Demonstrationszug für heute bestaunen.
Tag 2 in Mexiko City
Nach dem gemeinsamen Frühstück mit Marcel und Doris fahren sie mit dem Bus nach Hause und wir setzen uns in den Touribus um die Stadt zu erkunden.
Vorbei an grosssen Bronzefiguren, Hochhäusern, Parkanlagen und nach einmal umsteigen sind wir schliesslich in Coyocan, dem Viertel voller Kunst und Kultur. Uns interessiert vorallem das Museum von Frida Kahlo. Sie ist wohl eine der bekanntesten Malerinnen des Landes, mit einer beeindruckenden Geschichte. Nach einem Spaziergang durch das Quartier stehen wir davor und sind nicht die einzigen, denen kein Zutritt gewährt wird. " Das Ticket kann nur Online geordert werden und für heute gibt es keine solche mehr." Alois versucht ein solches zu bestellen, was nicht nur ihm nicht gelingt. Eine Amerikanerin und ein Kanadier sind total entnervt bei demselben Versuch. " Lass mal, wenn die so dumm tun, will ich auch nicht mehr da rein."
Auf der Rückfahrt besuchen wir noch eines der riesigen Einkaufscenter und sind schliesslich bei Einbruch der Dämmerung wieder beim Zocalo. Wir befinden uns beim Betrachten des Fahnenabzuges unversehens wieder in einer friedlichen Demonstration. Die grösste Fahne des Landes, keine darf grösser sein, als die vor dem Regierungsgebäude, darf den Boden nicht berühren, ansonsten gibt es unangenehme Konsequenzen für den Fahnenträger. Es klappt ohne Probleme.
Nach einem feinen Lechero im Veracuzanischen Kaffee, fallen wir ziemlich kaputt ins Bett.
Tag 3 in Mexiko City
Diese Nacht habe ich geschlafen wie eine Tote. Alois dagegen nicht, ihn hat mitten in der Nacht Motezumas Rache erwischt.
Morgens um 07.00 Uhr mache ich mich auf die Suche nach einem Gegenmittel. Die Apotheke ist noch zu, doch beim Oxxo bekomme ich Lomotil. Nach 2 eingenommenen Tabletten, schläft Alois ein und ich mache mich auf die Ruinen der Azteken, die sich gleich neben der Kathedrale befinden zu besuchen.
Ein Unesco Weltkulturerbe. Leider stehen nur noch die Fundamente, denn der Rest der riesigen Tempelanlage wurde von den Spaniern zum Bau ihrer Kirchen benutzt.
Alois will unseren Aufenthalt in Mexiko City nicht um einen Tag verlängern, so ordern wir im Hotel ein Taxi zum Busbahnhof und fahren im Luxuscar zurück zu unserem "Häusschen" am See.
Mexiko City 3. Tag.
Di
28
Nov
2023
Am nächsten Tag fahren wir mit dem Colectivo ins kleine Städtchen.
Sehr gepflegt, erinnert es uns ans Tessin. Wir flanieren bergauf, bergab durch die Gassen und essen italienisch. Mit dem Taxi geht es ein paar Stunden später wieder zurück zum Camper.
Alois bucht 2 Nächte in einem Hotel im historischen Zentrum von Mexiko City. Bestellen für Mittwoch morgen um 7.30 Uhr ein Taxi beim Campingplatz Betreiber und geniessen den Abend vor unserem Häusschen.
Mo
27
Nov
2023
Am Sonntag Morgen wissen wir, dass wir bloss raus wollen aus der Stadt. Morgen dürfen wir sowieso nicht fahren und heute dürfen wir nicht im Park stehen.
Die Strassen sind leer, wir kommen schnell raus. Freuen uns, dass wir wieder auf dem Land sind.
Wieder geht es hoch über den Pass auf 3000 m mittels Autopista und danach eine lange Strecke vorbei an Toluca auf der Hochebene über 2300 m, dann geht es steil runter.
Wir erreichen den See von Valle de Bravo und stellen uns nah ans Wasser auf einer der Campingplätze.
Unser Starlink richtet sich selber aus und funktioniert tadellos, es ist eine wahre Freude.
Anderntags besucht uns Marcel. Er hört sich sehr geduldig unser Erlebtes von Mexiko City an. « Da habt ihr aber Riesenglück gehabt. Eigentlich hättet ihr eine Riesenbusse bezahlt oder es hätte sogar euer Womo konfiziert werden können. Seit einiger Zeit haben sie die Gesetze geändert. Autos von ausserhalb des Bundesstaates Mexiko City dürfen während der ganzen Woche, ausser Sonntags, tagsüber nicht fahren.» « Ups, und ich habe wirklich geglaubt, dass sich der Polizist an uns bereichern wollte.»
Der Seespiegel ist sehr weit unten. « Dieser Stausee ist einer der vier , der für die Wasserversorgung von Mexiko City zuständig ist. Die Wasserzufuhr in den See ist sehr gut, aber es wird halt zu viel abgepumpt. Einmal haben sie den See wieder aufgefüllt, mussten jedoch die Pumpen mit Militär bewachen, damit nicht Unbefugte Wasser abpumpen konnten. Während Tagen hatten Teile von Mexiko kein fliessendes Wasser.»
Hier im Valle de Bravo wohnen sehr viele, sehr reiche Mexikaner oder haben hier ihr Wochenenddomizil.
Marcel erzählt uns unter anderem, dass er morgen mit dem Direct Bus nach Mexiko City fährt um Doris vom Flughafen abzuholen. Das könnten wir ja auch, für umgerechnet knapp 30 Franken ist das ab El Arco für uns zwei möglich. Wir überlegen uns das. Vielleicht werden wir Mexiko City doch noch besuchen.
Sa
25
Nov
2023
So jetzt wollen wir Mexiko City erobern. Schliesslich sind wir bereits etliche Male weiträumig drum rum gefahren.
Der Verkehr ist enorm. Aber wir kennen ja einen wunderbaren Park aus dem IOverlander, wo wir ziemlich zentrumsnah sehr gut mit dem Womo stehen können.
Ein Motorrad Polizist winkt uns zur Seite. " Hola, wie geht's? Sprecht ihr spanisch?" " Ein bisschen." " Touristen dürfen nicht in der Stadt fahren." " Hä, jetzt hat doch Alois extra gegoogelt, dass wir mit unserem Nummernschild nur am Montag nicht fahren dürfen und heute ist Samstag." " Nein, nein, ihr dürft tagsüber nicht fahren." Ich glaube, der will sein Salär aufbessern und werde lauter. " Schauen sie die haben die gleiche Endzahl wie wir und die fahren lustig, resp. stehen im Verkehr genau so wie wir." Schliesslich lässt er uns ziehen und winkt uns sogar beim Vorbeifahren noch freundlich zu. " Na, geht doch."
Wir erreichen nach gefühlten Stunden im Stau endlich den Park und stellen uns auf den obengenannten grossen Parkplatz. Da kommt eine Parkbeamtin auf uns zu geeilt. " Sie dürfen hier am Wochenende nicht mit dem Camper stehen, nur von Montag bis Freitag." " Oh jeh, wo sollen wir denn hin?" Interessiert sie naturgemäss natürlich nicht. Also einfach weg.
Wir stellen uns schliesslich auf einen völlig überteuerten Parkplatz beim Soriana, der 24 Stunden überwacht wird. " Das WC ist die ganze Nacht über geöffnet, wenn ihr es braucht." " Danke haben alles dabei."
Fr
24
Nov
2023
Diesmal nicht auf der Autopista, sondern auf der Hauptstrasse fahren wir nach Puebla.
Das geht natürlich nicht so schnell, dafür ist es landschaftlich umso reizvoller.
Nach einer Zwischenübernachtung an einer Tankstelle verschlechtert sich das Wetter zunehmend. Wir passieren den wichtigsten, noch aktiven Vulkan von Mexiko, den Popocapetel und verbarrikadieren uns bei kühlem Regenwetter in unserem Womo, schliesslich haben wir das Zentrum von Puebla ja bereits im letzten Jahr besucht.
Ein Besuch in einem sehr guten Restaurant, lassen wir uns natürlich nicht entgehen.
Mo
20
Nov
2023
Stefan ist am Werk und Alois hilft wo es möglich und nötig ist. Für alles ein Plätzchen gefunden. Tolle Arbeit von unserem " Allrounder" Stefan. Herzlichen Dank
Nun ist alles so wie es sein soll und wir haben Internet, wo immer wir die Möglichkeit haben unser Teil draussen aufzustellen. Fliegen wir nach Europa, wo wir den Star Link ja nicht mitnehmen können, wird das Abo bis zu unserer Rückkehr einfach sistiert.
Morgen machen wir uns auf den Weg Richtung Norden.
Sa
18
Nov
2023
Bevor wir auf dem Camping zu Sabine und Stefan fahren, lassen wir uns in El Tule im Restaurant Embajador, das wir sehr gut von unserem letzten Besuch in Oaxaca kennen kulinarisch verwöhnen. Einzig störend ist der Geruch von der dazugehörigen Mezcalfabrik.
Wieder auf dem Camping Oaxaca View begrüssen wir die jungen Schweizer Sari und Marco, die wir bereits bei Charly kennen gelernt haben. Mexiko ist ja so klein. Wahrscheinlich werden wir uns nicht mehr begegnen, sind sie doch nach Süden Richtung Ushuaia unterwegs.
Star Link ist angekommen und wird sofort ausprobiert, klappt. Jetzt warten wir noch auf die Teile, die den Anschluss an 12 Volt ermöglichen.
Mo
13
Nov
2023
Das Städtchen der Teppichweber möchten wir auch noch ansehen. Es ist voll auf Tourismus ausgelegt.
Interessanterweise sind keine Preise an den verschiedenen Webarbeiten angebracht. Um uns herum wird französisch und englisch gesprochen. Alles ist sauber und gepflegt. Ich hätte grosse Lust einen kleinen Teppich zu erstehen, doch Alois hat irgendwie kein Musikgehör.
Die Schule ist aus und die Strasse wird gesperrt und von der Polizei bewacht, wo hat man das schon gesehen?
Auf google maps gibt es eine wunderbare Pizzeria. Wir machen uns auf den Weg, durch kleine Gassen in die oberen Gefilde des Städtchens. Keine Pizzeria mehr. Die ist nicht mehr, Corona sei Dank.
Neben der Kirche, wo wir geparkt haben, findet vermutlich am nächsten Morgen ein kleiner Markt statt, also fahren wir nach Oaxaca zum Soriana, wo wir uns mit Vorräten für die nächsten Tage eindecken und gut nächtigen.
So
12
Nov
2023
Nachdem wir uns bei der gerade anwesenden Polizei erkundigt haben, stellen wir uns auf den kleinen Park am Rande der Stadt.
Am Sonntag findet hier der grosse Strassenmarkt statt. Die Motorradpolizisten kommen vorbei um uns daran zu erinnern, das Womo gut zu verschliessen, bevor wir uns auf den Weg zum Markt machen.
Der Markt ist wirklich riesig, Touristen sehen wir fast keine, oftmals verstehen wir die Gespräche nicht, dafür sehen wir ganz verschiedene schöne Trachten. Sicher treffen sich hier allwöchentlich die Bewohner aus den umliegenden Bergen.
Wir decken uns mit frischen Früchten und anderen Kleinigkeiten ein, essen gegrilltes Hähnchen und machen uns danach ziemlich erschöpft vom anstrengenden Rundgang, auf zu unserem Womo.
Eine weitere ruhige Nacht verbringen wir hier, gut bewacht von den rumkurvenden, grüssenden Polizeipatrouillen.
Sa
11
Nov
2023
Beim Rausfahren aus dem Tal, kommen uns Busse, Kleinbusse und Autos entgegen. Ja es ist halt Samstag und die Wasserfälle sind ein Touristenmagnet.
Wir erreichen Mitla, über die alte Strasse durchs Gebirge und stellen unser Womo oben bei den Ruinen ab, Laufen durch die " Steinhaufen", bewundern die Reliefs und machen uns danach auf ins darunterliegende Zentrum.
Wir bereits erwähnt ist es Samstag und gleich 2 von Musik begleitete Hochzeiten können wir bewundern.
Sogar mitten im Zentrum begegnet uns eine weitere Hochzeitsgesellschaft, die mit einer Musikkapelle den Verkehr aufhält. Niemand hupt oder wird ungeduldig.
Nach dem Besuch des historischen Zentrums, nehmen wir ein Mototaxi und lassen uns bequem zurück zu unserem Womo fahren.
Hier übernachten möchten wir nicht also fahren wir die kurze Strecke nach Tlaolcula, nachdem wir gefiltertes Wasser und Gas auffüllen liessen.
Fr
10
Nov
2023
Wir haben jetzt Zeit die Umgebung von Oaxaca zu erkunden. Stefan und Sabine geben uns gute Tipps.
Mezcal ist das Gold von Oaxaca. Die Herstellungsweise ist anders als Tequila. Es gibt ganz kleine und auch grosse Fabriken.
Erst mal fahren wir nach Hierve el Agua um uns den versteinerten Wasserfall anzusehen.
Wir parken oben, essen in einem der zahlreichen kleinen Restaurants und machen uns dann auf den Weg nach unten.
Herrlich die Aussicht über die Berge. Einige baden und sonnen sich in und an den Becken. Wir staunen wie nah an den Abgrund sich die Menschen trauen. Alois:" Es fällt wohl immer mal wieder jemand da runter, beim Selfie machen."
Ich steige auch ins Nass. Alois lässt es bleiben, zu kalt.
Auch beim Hochsteigen geniessen wir die immer wieder schöne Aussicht.
Wir zahlen 100 Peso für's Uebernachten und schlafen in der absoluten Stille wunderbar.
Do
09
Nov
2023
Da sich die Bremsen beim Runterfahren nach Oaxaca auf dem Display gemeldet haben, machen wir am Montag Vormittag bei Goodyear einen Boxenstopp. Sofort werden wir bedient. Die Bremsen sind gut, die Räder werden ausgewuchtet und die Luft überprüft.. Die letzten Schweizer Schokoladen wechseln die Besitzer. Das Oel, Wasser, usw wird kontrolliert und der mitgebrachte Luftilter bei dieser Gelegenheit gleich auch noch gewechselt. Das Ganze kostet uns 8 Frenken.
Eine Self Laundery gefunden. Die Wäsche ist nach gut einer Stunde wieder im Womo und wir nehmen die paar Kilometer nach El Tule unter die Räder. Mittagessen bei Peruanischen Panflötenklängen, Baum fotografiert und schon sind wir auf dem ein paar Kilometer entfernten sehr ruhigen Camping mit Sicht auf Oaxaca, bei Stefan.
Die Star Link ist bestellt, ebenso die für den 12 Volt Anschluss benötigten Teile. Stefan macht sich an unserem nur noch teilweise funktionierenden Gasherd zu schaffen. Nach ein paar Stunden und einer Generalreinigung brennen wieder alle Flammen. Super Danke.
So
05
Nov
2023
Am Sonntag Morgen ist ganz schön was los rund um unser Womo. Sehr alte Busse sind um unser Womo geparkt und Menschen versammeln sich zu einer Kundgebung. " Für was demonstrieren sie?" " Wir demonstrieren nicht, es ist eine Manifestation. Wir sind von der Gewerkschaft und setzen uns ein für ein soziales Mexiko." Ich kenne den Unterschied zwischen Demo und Manifest nicht, aber es ist sehr interessant was hier abgeht. Nach 2 Stunden setzt sie sich der Zug mit Polizeibegleitung, Musik und Lautsprecheransagen in Bewegung Richtung Zentrum.
Wir möchten auch ins historische Zentrum, also nehmen wir uns ein Taxi und sind nach ein paar Minuten beim Zocalo. Immer noch sind die Dekorationen des Dia Muertos das prägende Bild. Eine Kirche ist mit gechmücktem Altar und grossen Fotografien ausstaffiert. Nach 2 Stunden haben wir genug gesehen und gegessen und fahren wieder zurück zu unserem rollenden Heim.
Sa
04
Nov
2023
Von da an geht's kurvig bergan. Die Strasse ist sehr gut und Topes gibt es die nächsten 100 km keine mehr.
Der Dschungel ist dicht, die Blicke über die Berge wären fantastisch, leider ist die Sicht nicht sehr gut, da Wolken, Regen und Nebel immer wieder die Aussicht behindern. Wasser schiesst aus den Felsen.
Alois:" Jetzt reicht mir langsam die Kurvenfahrt, da kriegt man ja den Scheisser." " Aber wir haben ja noch nicht mal die Hälfte der Strecke hinter uns gebracht, Geduld ist gefragt."
Nachdem wir die Passhöhe 2800 m überfahren haben geht es auf der anderen Seite ebenso kurvig wieder runter. Der Wald hat sich jedoch drastisch geändert. Nadelbäume prägen das Bild.
Beim erreichen der ersten grösseren Ortschaft dürfen wir auch wieder die ersten Topes bewältigen. Auf 1400 m unten geht es wieder bergan. auf 2000 m.
Dann ist es nicht mehr weit bis wir in Oaxaca, der grossen Stadt auf 1500 m beim Soriana stehen, wo wir uns für die Nacht einrichten.
Fr
03
Nov
2023
Wir haben Kontakt aufgenommen mit Stefan der in El Tule stationiert ist. Hat uns doch Markus mit seinem Star Link " gluschtig" gemacht, auch so ein Ding zu besitzen.
Zuerst passieren wir in der Ebene Wälder und Bananenplantagen. In Tuxtepec übernachten wir bei Soriana. Nachts um 23.00 Uhr erklärt uns der Wärter, dass dies ein Privatgründstück ist und wir uns ausserhalb, also 2 m weiter positionieren müssen. Schnell gemacht und gut geschlafen.
Alois möchte die kurvenreiche, aber wohl auch schöne Strecke über den Pass nehmen. Leider ist das Wetter bescheiden und die Sicht daher bescheiden. Dchungel, Dschungel, Dschungel.
Nähe Bautista gibt es ein schönes Bad. Der Boden ist nass und erweist sich für unser Womo als nichttauglich. Das Wasser im Bad ist sowieso eher kühl, also weiter zum nächsten Ecotourismo. Hier übernachten wir nochmals bevor es in die Berge geht.